Engagement und spannende Erlebnisse – Preisverleihung im MBJS

Im Rahmen einer außergewöhnlichen Kooperation zwischen dem Förderverein der Grundschule Sonnewalde, der Jugendkoordinatorin Yvonne Klinke und dem Verein „Zukunftsfähig“ wurden Schülerinnen und Schülern der Grundschule Sonnewalde gleich drei Preise für zukünftige Aktionen zum Thema Bewegung, Beteiligung und Naturschutz verliehen.

Die jungen Teilnehmenden waren besonders aufgeregt, als sie beim Ministerium für Bildung, Jugend und Sport in Potsdam ein Starterpaket für „Hobby Horsing“ erhielten. Dieses Projekt soll die Kinder zu mehr Bewegung motivieren – ganz ohne Wettbewerbsgedanken. Die Jugendkoordinatorin und der Hort der Grundschule werden dieses erstmalig in den Sommerferien einsetzen und fleißig mit den Kindern trainieren.

Die kleinen Gäste waren begeistert von den Vorbereitungen, die auf dem Gelände des Ministeriums extra für sie getroffen wurden. Neben spannenden Spielen mit den „Hobby Horses“ gab es sogar eine echte Pferdekutsche und die Möglichkeit, ein Foto mit dem Brandenburgischen Minister für Jugend, Bildung und Sport, Herrn Freiberg, zu machen.

Doch damit nicht genug: Direkt im Anschluss ging es zur Filmpremiere des Imagefilms für die Jugendkoordination im ländlichen Raum. Der Film zeigte eindrucksvoll, wie umfangreich und herausfordernd die Arbeit der Fachkräfte ist. Unterstützt durch Interviews mit den Kindern und Jugendlichen, die während der Dreharbeiten zum Jungenaktionstag in Sonnewalde entstanden, wurde deutlich, dass ein frühzeitiger Ansatz der Beteiligung am eigenen Lebensumfeld eine erfolgreiche Jugendarbeit ausmacht. Förderungen sind hierfür unabdingbar, nicht zuletzt, um die Beziehungsarbeit mit den Kindern- und Jugendlichen aufzubauen und langfristigen Nachwuchs für die Jugendclubs zu gewinnen. Abschließend kam dann auch noch unerwartet, eine Einladung zur ersten Projektförderungsperiode und zur feierlichen Übergabe in der Universität Cottbus. Jugendkoordination und der neue Vorstand des Fördervereins der Grundschule nahmen im Rahmen des Teilhabepaketes zum Strukturwandel in der Lausitz am Montag, den 15.07.2024, gemeinsam mit Schülern der 5. und 2. Klasse an der Universität in Cottbus ihre Urkunde entgegen. Aus 70 Bewerbungen wurden 44 prämiert. Die Kinder erhielten Geld für einen Projekttag im Bergbau, bei dem sie aktiv mitanpacken wollen. „Wir wollen Bäume pflanzen und in Folgeprojekten gemeinsam mit unserer Klassenlehrerin eigene Projekte für einen nachhaltigen und naturbewussten Umgang mit der Natur entwickeln“, erklärte Ben Feigel aus Zeckerin begeistert.

Diese Initiativen zeigen eindrucksvoll, wie engagiert und kreativ Kinder und Jugendliche sind, wenn es darum geht, ihre Umgebung aktiv mitzugestalten. Wir hoffen, dass sich dieses Thema weiterverbreitet und die Begeisterung der Kinder auch andere inspiriert.