




Vom 21. Juli bis 2. August 2025 verwandelte sich der Ferientreff der Jugendkoordinatorin an der Grundschule Sonnewalde in ein lebendiges Lern- und Erlebniszentrum. Zwei Wochen voller Kreativität, Abenteuer und gemeinsamer Aktivitäten boten den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, Neues zu entdecken und ihre Fähigkeiten auszuprobieren – weit über die Lernzeit hinaus.
Täglich standen abwechslungsreiche Workshops oder Mitmachaktionen auf dem Programm. Ob beim Malen, Schmuckherstellen, handwerklichen Projekten oder bei Ausflügen – Teamgeist, Ideenreichtum und gegenseitige Unterstützung waren gefragt. Besonders beliebt waren die kreativen Angebote, bei denen die Kinder ihre Ideen in eigene Werke umsetzen konnten. Diese Kunstwerke werden erneut beim diesjährigen Weihnachtsmarkt im Aufgang des Trauzimmers im Schloss Sonnewalde vom Förderverein der Grundschule ausgestellt.
Eines der besonderen Highlights war die Sternennacht am Jugendclub in Sonnewalde im Schlosshof: Teenager, Jugendliche und junge Erwachsene trafen sich zum gemeinsamen Grillen, zu Spielen und zum Lachen. Spaß und Erfahrungsaustausch gingen Hand in Hand. Ein lohnenswerter Austausch, der gemeinsame Erinnerungen schafft – Erinnerungen, die die nächste Generation vielleicht nach ihrer Berufsausbildung wieder in ihre Heimatregion zurückbringt.
Zwei weitere Höhepunkte des Sommerangebotes bleiben sicher allen in lebhafter Erinnerung: das actionreiche Bubble-Ball-Turnier gegen Elsterwerda und der spannende Floßbau-Workshop am Crinitzer Waldbad mit Erlebnispädagoge Mike Schmidt, der zum fünften Mal an der Grundschule Sonnewalde zu Gast war und durch seine direkte Art die Teilnehmenden immer wieder begeistert.
Ein herzliches Dankeschön gilt den Mitgliedern des Jugendclubs Sonnewalde, die die Kinder mit Spielideen bereicherten, sowie allen ehrenamtlichen Helfer*innen, die die Versorgung und Begleitung der Tagesangebote unterstützten. Ebenso danken wir dem Landkreis Elbe-Elster, der die Durchführung der vielseitigen Angebote mit Fördermitteln ermöglichte.
Der Ferientreff war damit weit mehr als eine Ferienbetreuung – er bot einen Raum zum gemeinsamen Lernen, Erleben und Gestalten und soll auch im kommenden Jahr wiederholt werden.