Dritter PAL-Unternehmensworkshop BB

Foto: PAL - PerspektiveArbeit Lausitz

Beim dritten PAL-Unternehmensworkshop Brandenburg am 15 November 2023 in Finsterwalde standen das Thema „Nutzung von Daten in der Produktion“ im Zentrum. Die Veranstaltung begann mit der Besichtigung des M+E-InfoTrucks, der an diesem Tag Schüler:innen am Standort des GVFB in Finsterwalde zur Berufsorientierung in der Elektro- und Metallindustrie informierte: Digitalisierung und vernetzte Produktionsprozesse bedeuten einen Wandel… Dritter PAL-Unternehmensworkshop BB weiterlesen

PAL-Kooperationsbörse

Als PAL-Projektpartner öffnete das ICM – Institut Chemnitzer Maschinen- und Anlagenbau e. V. am 26.09.2023 seine Türen für Unternehmen aus verschiedenen Branchen, Forschungs- und Bildungseinrichtungen sowie Netzwerkpartner:innen.

PAL: VOT voestalpine

Foto: J. Engelmann, GVFB

Am 12.05.2023 fand bei der voestalpine Wire Germany GmbH ein Vor-Ort-Termin statt – gemeinsam mit der TU Dresden und dem GVFB.

PAL-Meilensteintreffen an der BTU Cottbus

Foto: J. Engelmann, GVFB

Am 9. Mai 2023 fand in den Räumlichkeiten der BTU Cottbus unter Leitung der „Fakultät 3: Fachgebiet Arbeitswissenschaft und Arbeitspsychologie“ ein PAL-Meilensteintreffen statt, an dem Hochschulen, Referent:innen, Unternehmen und Netzwerkpartner:innen teilnahmen.

Erster PAL-Unternehmensworkshop BB

Foto: PAL - PerspektiveArbeit Lausitz

Beim „PAL-Unternehmensworkshop Brandenburg“ handelt es sich um ein halbjährlich stattfindendes Fachaustauschformat gemeinsam mit regionalen KMU der Automotive-, Elektro- und Metallindustrie, Wissenschaftspartnern der TU Dresden und dem GVFB.

PAL: VOT HQM Tubes GmbH

Foto: PAL - PerspektiveArbeit Lausitz

Am 19.10.2022 fand bei der HQM Tubes GmbH mit der Abteilung „Forschung und Entwicklung“ ein Vor-Ort-Termin gemeinsam mit der TU Dresden und dem GVFB statt

PAL: VOT voestalpine

Foto: PAL - PerspektiveArbeit Lausitz

Am 19. Oktober 2022 kamen die PAL-Projektpartner bei voestalpine in Finsterwalde zusammen, um während des Rundgang durch das gesamte Firmengelände unternehmensspezifische Abläufe mit digitalen Lösungen zur nachhaltigen Verbesserung von Arbeitsbedingungen und ‑prozessen abzugleichen.