3. PAL-Kooperationsbörse – ein Rückblick

Arbeit mit datenbasierter Assistenz und KI – realer Nutzen für KMU? Wie gestalten wir die Arbeit von morgen?Unter diesem Motto öffnete das BASF Kulturhaus Schwarzheide am 20. August 2025 seine Türen für die 3. PAL-Kooperationsbörse. Im Fokus der Veranstaltung stand die Frage, wie Arbeit in der Lausitz zukunftsfähig gestaltet werden kann – mit einem besonderen… 3. PAL-Kooperationsbörse – ein Rückblick weiterlesen

Cobots und KI bei der caleg GmbH

6. PAL-Unternehmensworkshop Brandenburg Wie lassen sich Künstliche Intelligenz und Robotik sinnvoll in die Produktion integrieren? Diese Frage stand im Mittelpunkt des sechsten PAL-Unternehmensworkshops Brandenburg am 26. Juni 2025 bei der caleg Schrank- und Gehäusebau Calau GmbH. Geschäftsführer Markus Garlich machte deutlich: Für das Unternehmen liegt der Schlüssel zur Zukunft in der Automatisierung mit Cobots. Sie… Cobots und KI bei der caleg GmbH weiterlesen

Partizipative Entwicklung von KI-Systemen

5. PAL-Unternehmensworkshop Brandenburg Die erfolgreiche Integration von KI-Technologien in Unternehmen erfordert nicht nur technisches Know-how, sondern auch eine enge Einbindung der Mitarbeitenden. Der fünfte PAL-Unternehmensworkshop Brandenburg am 16. Januar 2025 griff die Diskussion zu Partizipationsmöglichkeiten aus dem 4. Workshop auf. Die Teilnehmenden diskutierten zu unterschiedlichen Bewertungsperspektiven und deren Berücksichtigung in Entscheidungsprozessen bei der Auslegung von… Partizipative Entwicklung von KI-Systemen weiterlesen

2. PAL-Kooperationsbörse – ein Rückblick

Am 21. August 2024 widmete sich die zweite PAL-Kooperationsbörse im Spremberger Dock3 den Überlegungen: Was ist Technikstress? Wie entsteht er und wie kann die Kenntnis darüber Digitalisierungsprojekte erfolgreicher machen? Der Fokus auf den Menschen und darauf, wie Technologie ihre Erfahrungen und Emotionen beeinflusst. Der GVFB war vor Ort und am Stand für die allgemeinen Angebote von… 2. PAL-Kooperationsbörse – ein Rückblick weiterlesen

Ethik in der Digitalisierung

4. PAL-Unternehmensworkshop Brandenburg Sechs Partnerunternehmen, die in PAL-Praxisprojekt 8 engagiert mitwirken, setzten sich beim vierten PAL-Unternehmensworkshop Brandenburg am 27. Juni 2024 mit der Fragestellung auseinander, wie es gelingt, KI-Lösungen und auf Algorithmen basierende Assistenzsysteme auf ethische wie auch transparente Weise zu entwickeln und zu testen. Die Veranstaltung wurde von Katrin Meusinger vom Silicon Saxony e.… Ethik in der Digitalisierung weiterlesen

Kollege KI

Am 24. Mai 2024 fand im Rahmen der PAL-Arbeitsforschungsakademie der Workshop „Kollege KI“ an der Hochschule Mittweida statt, der sich mit Erwartungen von Unternehmen an datenbasierte Systeme (Künstliche Intelligenz) beschäftigte. Referentin war die Informatikerin Anika Holtermüller.

Daten intelligent nutzen

3. PAL-Unternehmensworkshop Brandenburg Beim dritten PAL-Unternehmensworkshop Brandenburg am 15. November 2023 in Finsterwalde standen das Thema „Nutzung von Daten in der Produktion“ im Zentrum.

PAL: VOT Friedberg

Künstliche Intelligenz und Datenanalyse machen es möglich, (Voraussetzungen für) die Produktion mit logistischen Prozessen,der Maschinenauslastung, Instandhaltung von Technik und Personaleinsatzplanung zu koppeln.

PAL: VOT uesa GmbH

Am 13.10.2023 fand bei der uesa GmbH ein Vor-Ort-Termin (VOT) statt, bei dem der Begriff „Predictive Maintenance“ innerhalb seiner Kupferfertigung im Zentrum stand.

1. PAL-Kooperationsbörse – ein Rückblick

Als PAL-Projektpartner öffnete das ICM – Institut Chemnitzer Maschinen- und Anlagenbau e. V. am 26.09.2023 seine Türen für Unternehmen aus verschiedenen Branchen, Forschungs- und Bildungseinrichtungen sowie Netzwerkpartner:innen.